Unser internationales Richterteam

Rainer Scesny (D)  – Prüfungsleiter

 

Finale ooooho, Finale ohohohoo …


zunächst möchte ich mich ganz herzlich beim gesamten Orga-Team für euer Arrangement und Einsatz bedanken. Danke auch für die Einladung zu dieser Finalveranstaltung, ich freue mich sehr über das geschenkte Vertrauen und natürlich darüber, ein Teil des Richterteams sein zu dürfen. Schön, einmal mehr die Möglichkeit zu haben, viele nette Menschen mit ihren vierbeinigen Freunden zu treffen, mit all denen ich viel Freude und Begeisterung für unser fantastisches Hobby teilen darf.

Vor nun etwa 24 Jahren kam unser erster Labrador ins Haus, natürlich, wie so oft, als Familienhund. Doch nach kurzer Zeit schnupperten wir durch Zufall in die Welt des Dummy-Trainings. Vom Virus erfasst folgten zahlreiche Workingtests (u.a. mehrere Siege beim German-Cup, IWTs, Skinners-Worldcup, Game-Fair usw.) im In- und Ausland.

Es war nur eine Frage der Zeit, dass weitere Labradors unser Leben bereicherten, die ich neben der Jagd, Picking-up und Field-Trials, auf Workingtests und Mock-Trials führte. In diesem Zusammenhang konnte ich mit meinen „Fix“ erfolgreich an Field-Trials teilnehmen und es gelang uns u.a. die Belgischen Championships zu gewinnen sowie den Titel des Int. FT-Champions zu erreichen, was unser bisheriges absolutes Highlight darstellt.

 

Im Moment fordern 2 Labradors und 2 Spaniels meine Aufmerksamkeit, die ich ihnen sehr gerne und begeistert täglich schenke…

 

Ich freue mich schon sehr und wünsche allen viel Spass, Freude und natürlich viel Suchenglück!

 

Rainer Scesny

 

Herman Jeske (NL)

 

Hello, my name is Herman Jeske and we live in the south of Holland. We have labradors for over 30 years and I got involved with gundogtraining and breeding “van het Haesdal labradors“ and got also involved hunting by my labradors from the beginning. 

 

I am competing with my dogs in Workingtests, Fieldtrials and I spend many days with them hunting and picking-up. Some of my dogs have become Fieldtrial winners and one was made up to Fieldtrial Champion Searover Tings Dalziel. 
I am self-employed so my job allows me to spend adequate time with my gundogs but this is my hobby and I really enjoy it. 


 

I am an A panel Judge and judged in several countries in Europe Workingtest, Dummytrials and Fieldtrials

I thank the organisation for inviting me and to judge “Das Finale 2025” and wish all the competitors the best of luck !!!!

 

Herman Jeske

Herman Jeske

 

Caroline Koch (D)

Mein Name ist Caroline Koch.

 

Seit meiner Kindheit sind Retriever Teil meines Lebens.

Ich bin Jägerin und züchte hier in Schleswig-Holstein unter dem Zwingernamen Linkwood Labradore für die Niederwildjagd. Mein Herz schlägt ganz besonders für die Field Trials, für die ich meine Hunde hauptsächlich trainiere.

 

Im Frühjahr und Sommer starte ich mit ihnen auf Workingtests und Mock Trials und führe aktuell Hunde in allen Leistungsklassen. In den vergangenen Jahren habe ich diverse Field Trials und Champion-Titel gewonnen, u.a. die Belgischen Retriever Championships. Mehrere Teilnahmen beim IWT, einen Award bei den Field Trial-Europameisterschaften sowie der Sieg beim German Cup 2023 in Appenborn waren weitere Highlights, die ich mit meinen Hunden bislang erleben durfte. Ich bin seit mehr als 10 Jahren Leistungsrichterin und habe Workingtests und Mock Trials in Deutschland und in vielen Ländern Europas gerichtet.

 

Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung zum DRC Finale in meine alte Wahlheimat und freue mich darauf, die besten Retriever der Workingtestsaison richten zu dürfen. Ich wünsche allen Teams zwei fantastische Finaltage und viel Suchenglück.

CaroKochComp

 

Francesca Lastrucci (I)

 

“Francesca Lastrucci is ENCI Gundogs Trainer, holder of the ENCI-FCI „JOYWAVE“ recognized affix for the breeding of the Labrador Retriever (working and show lines), also obtaining the recognition of ENCI Master Dog Breeder in 2021 and ENCI Special Certificate Breeder in 2024.

 

She has been ENCI-FCI Field Trial Judge for Retrievers since 2018 judging several CAC, CACIT, Working Test, Dummy Trial in Italy, France, Germany, Austria, Swiss.

 

She had the honor to judge the Italian Retriever Championship for twice time in 2022 and 2025.

 

Always passionate about dogs, particularly the hunting breeds (passion transmitted by her hunter grandfather and hunter herself since 2014), she approached the world of Retrievers with the arrival in 2005 of her first show line Labrador with which she debuted obtaining excellent results in  test circuit and trials (Working Test, Dummy Trial and Field Trial) and undertaking a path of personal training, training first and then selection, breeding and handling in competions their Labradors always setting the goal of pursuing a morphological selection and functional character to what the breed was born for.

I want to thank for the invitation. It will be a great honor for me and I wish the best of luck to all the competitors involved in the event.”

 

Thank you very much for your trust and best regards.

Frau mit zwei schwarzen Labrador Retrievern

 Werner Haag (CH)

1989 habe ich meinen ersten Retriever “Biber”, einen Show-Golden, bekommen. Seit diesem Moment hat mich der „Retrievervirus“ befallen und so kam es, dass ich 1993 zum DRC Leistungsrichter ernannt wurde und seit 2000 Schweizer- und Internationaler Jagdleistungsrichter für FT bin.

 

Nach Biber zog mein erster Arbeitslinienhund, Endrickbank Contender „Connor“ ein. Er war ein toller Hund mit Charakter, von dem ich lernen durfte, das Genie und Wahnsinn nahe beieinanderliegen können. Seine Tochter „Bliss“ war den nötigen Tick entspannter; sie wurde deutscher und internationaler Fieldtrial Champion. Im Working Test Finale erreichte sie während ihrer Laufbahn den 2. und 3. Platz und mit Wadesmill Firn „Fen“ konnte ich 2006 das Finale gewinnen. All diesen Hunden habe ich viele schöne Momente und interessante Erfahrungen zu verdanken. 2014 zog Millgreen Linnet, bei mir ein. Sie ist Int. FT Champion geworden und war dann leider ein Corona Opfer, d.h. viele Prüfungen gab es für sie dann nicht mehr. Inzwischen ist sie pensioniert und kommt noch zur Jagd und zum Picking-up mit. Ende 2022 kam Grovery Leta zu unserem Rudel dazu und die Herausforderungen fingen wieder von vorne an.

Das ursprüngliche Ziel von WTs war es ein Feedback zum Trainingsstand zu bekommen und zu sehen, woran man noch arbeiten muss. Insofern kann man das Ganze auch entspannt betrachten. Den Hunden ist es ziemlich egal, ob wir am Ende des Tages mit einem Pokal nach Hause kommen oder nicht, den Blechnapf fürs Futter haben sie ja schon daheim. Es ist einfach wichtig, so meine Meinung, dass wir und unser Hund ein Team sind, dass die Aufgaben bestmöglich und gemeinsam zu lösen versucht, es aber auch mit Gelassenheit hinnehmen, wenn`s mal anders läuft.

 

Ich freue mich, dass ich Teil des Richterteams sein darf und wünsche Ihnen interessante, spannende und schöne Tage beim Workingtest.

Werner Haag

Paul O´Brien (IRL)

 

My name is Paul O´Brien and I live on the West Coast of Ireland in a town called Shannon in Co Clare. My father was a keen hunter and as a young boy I would follow him out hunting most weekends during the hunting season and in 1992 he bought me my first gun dog for my 12th Birthday, a Black Labrador Retriever Bitch named „Darby Lass“ and that was the start of my passion for dogs and training them. I enjoy shooting over my English Springer Spaniels, Irish Setters, and Labrador Retrievers. I worked as a Gamekeeper in Dromoland Castle Estate Shoot and learned so much more about gun dogs and game from the experience and I continue to this day to help out with the picking up on shoot days at Driven Shoots around Ireland. I bred my first litter of Labrador Retrievers in 2006 with my prefix „Corrib“ and started to compete in Retriever Trials in 2010, and to date, I have made up seven Field Trial Champions: 

FTCH Corrib Ruby, FTCH Corrib Mafi, FTCH Corrib Warwick, FTCH Lurriga Cedar of Corrib, FTCH Corrib Darcy, FTW FTCH Corrib Fern, FTCH Corrib Jasper.

 

I also won a Novice Trial with Corrib Harper in October 2021 and won an Open Trial with Harper in October 2022. I am very much looking forward to competing next season with a son of Harper, Corrib Oscar, with hopefully having some success with him also!! I have qualified every year for the Irish Retriever Championship since 2010 and was placed 4th in 2014 with Warwick, 3rd in 2019 with Darcy, and 2nd in 2021 with Fern.

 

I am an “A” Panel Judge with The Irish Kennel Club, and I have been invited to judge in many countries throughout Europe. I am also a Field Trial Secretary for Dalcassian Gun Dog Club in Ireland and a member of the Irish Retriever Championship Committee.

 

I am honoured to be invited again to judge in Germany 🇩🇪 

Paul O`Brien

 

Miso Sipola (FI)

 

First and foremost, I would like to express my sincere gratitude for the kind invitation to judge in Workingtest final 2025.

It is truly an honor, and I am very much looking forward to the event, the dogs, and the people I will meet there.

 

My passion for hunting and shooting has been a significant part of my life for as long as I can remember. It was this passion that led me to buy my first retriever back in 1985. Since then, I have had the privilege of working with many wonderful dogs, and I have proudly made up five champions over the years.

 

I run a small and dedicated breeding program under the kennel name Eagle Owl’s, where I strive to combine sound temperament, excellent working ability, and strong conformation. 

 

As an official FCI judge, I have had the opportunity to judge field trials, dummy trials, and working tests in many different countries across Europe. Each experience has been unique and enriching, and I always feel privileged to see so many talented handlers and dogs in action.

 

I wish all competitors the very best of luck and hope everyone enjoys a fair, challenging, and rewarding competition.

Miso Sipola

Heike Reichelt (D)

 

Für die Einladung beim FINALE 2025 richten zu dürfen, möchte ich mich recht herzlich bedanken. Ich freue mich wirklich sehr auf meine Richterkollegen/innen und auf die Starter mit ihren Hunden.
Seit 1997 bereichern Retriever mein Leben. Die Faszination an der Zusammenarbeit mit ihnen wächst von Tag zu Tag.
Ich führe meine Retriever sowohl auf WT ’s, auf Field Trials und auf jagdlichen Prüfungen des DRC.
Seit 2007 züchte ich unter dem Namen Quick Stepers Labradore aus FT Linien.
Mit meinem Rüden OFTW  Quick Stepers Fairytale war ich auf Trials und WT’s recht erfolgreich. Mit meinen Hündinnen versuche ich neben der Zucht an Prüfungen teilzunehmen und sie vorzustellen. Bis dato konnten fast all meine Hunde an FT’s
teilnehmen und haben diese auch mal mehr, mal weniger erfolgreich bestanden.
Große Freude habe ich an picking ups teilzunehmen und die jungen Hunde dort
einzuarbeiten, zu sehen wie sie sich entwickeln und dann zu alten, erfahrenen Hasen
werden, die mit Passion und Freude arbeiten.
Meine jüngste Hündin QS Onni Jenny zeigt sich sehr vielversprechend und ich freue mich auf die nächsten Starts mit ihr. Mit ihrer Mutter QS Weasel laufe ich zur Zeit auf FT’s und im Dummybereich.
All dies hat mich dazu bewogen neben dem Leistungsrichter den Verbandsrichter und den
Field Trial Richter zu erwerben.
Es ist etwas sehr schönes, ein harmonisches Team Mensch & Hund und gute Hundearbeit
zu beobachten. Für mich ist es ein wunderbares Hobby, was uns mit unseren vierbeinigen
Freunden verbindet. Wohlgemerkt ein Hobby, es sollte immer Verbunden sein mit Achtung vor unserem Teampartner und ihn nicht zum Sportgerät degradieren.
Für die Organisation des Finales möchte ich ein ganz dickes Danke an die Sonderleiter/Innen und Helfer/Innen sagen, die dies hier ermöglichen!

Den Teams wünsche ich viel Suchenglück. Gewonnen habt ihr alle schon damit, dass ihr hier startet. 

Lieben Gruß, Heike Reichelt

 
Heike Reichelt